Weiterbildungsangebote zur strategischen Personalentwicklung
Gute und erfolgreiche Führung werden die Garanten gegen Fachkräftemangel in allen beruflichen Bereichen sein.
Wir wollen mit qualifizierten Fachkräften den Weg einer wertorientierten und professionellen Weiterentwicklung ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten gehen.

Weiterbildung Praxisanleitung
ab 28.09.2020 (Start verschoben wegen Corona), Nürnberg
Weiterbildung Praxisanleitung
Praxisanleitung ist ein integrativer Bestandteil der Pflegeausbildung. Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter übernehmen die fachliche und pädagogische Betreuung der Auszubildenden. Sie sind für den Theorie-Praxis-Transfer verantwortlich, indem sie das theoretische Wissen der Auszubildenden kompetent in den beruflichen Alltag transferieren. Die berufspädagogische Weiterbildung mit 300 Stunden entspricht den Vorgaben zur generalisitischen Pflegeausbildung nach dem neuen Pflegeberufegesetz. Sie erfüllt die DKG-Richtlinien sowie die Voraussetzungen nach SGB XI.
Die Weiterbildung besteht aus drei Modulen mit je 100 Stunden
- Modul I: Grundlagen der Praxisanleitung
Moduleinheit 1: Lernen
Moduleinheit 2: Theoriegeleitet pflegen
Moduleinheit 3: Anleitungsprozesse planen und gestalten
Moduleinheit 4: Qualitätsmanagement – Arbeitsprozesse in komplexen Situationen gestalten - Modul II: Im Tätigkeitsfeld der Praxisanleitung professionell handeln
Moduleinheit 1: Die Rolle als Praxisanleiter bewusst wahrnehmen
Moduleinheit 2: Auszubildende, Weiterbildungsteilnehmende und Mitarbeiter anleiten
Moduleinheit 3: Beurteilen und Bewerten - Modul III: Persönliche Weiterentwicklung fördern
Moduleinheit 1: Die Rolle des Praxisanleiters gestalten
Moduleinheit 2: Handlungskompetenzen in der Praxis fördern
Moduleinheit 3: Mit kultureller Vielfalt professionell umgehen
2.480,00 Euro
Weiterbildung Praxisanleitung
ab 13.09.2021, Nürnberg
Weiterbildung Praxisanleitung
Praxisanleitung ist ein integrativer Bestandteil der Pflegeausbildung. Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter übernehmen die fachliche und pädagogische Betreuung der Auszubildenden. Sie sind für den Theorie-Praxis-Transfer verantwortlich, indem sie das theoretische Wissen der Auszubildenden kompetent in den beruflichen Alltag transferieren. Die berufspädagogische Weiterbildung mit 300 Stunden entspricht den Vorgaben zur generalisitischen Pflegeausbildung nach dem neuen Pflegeberufegesetz. Sie erfüllt die DKG-Richtlinien sowie die Voraussetzungen nach SGB XI.
Die Weiterbildung besteht aus drei Modulen mit je 100 Stunden
- Modul I: Grundlagen der Praxisanleitung
Moduleinheit 1: Lernen
Moduleinheit 2: Theoriegeleitet pflegen
Moduleinheit 3: Anleitungsprozesse planen und gestalten
Moduleinheit 4: Qualitätsmanagement – Arbeitsprozesse in komplexen Situationen gestalten - Modul II: Im Tätigkeitsfeld der Praxisanleitung professionell handeln
Moduleinheit 1: Die Rolle als Praxisanleiter bewusst wahrnehmen
Moduleinheit 2: Auszubildende, Weiterbildungsteilnehmende und Mitarbeiter anleiten
Moduleinheit 3: Beurteilen und Bewerten - Modul III: Persönliche Weiterentwicklung fördern
Moduleinheit 1: Die Rolle des Praxisanleiters gestalten
Moduleinheit 2: Handlungskompetenzen in der Praxis fördern
Moduleinheit 3: Mit kultureller Vielfalt professionell umgehen
2.480,00 Euro