Unser Konzept
Aus Sicht unseres christlichen Menschenbildes sehen wir jedes Kind als eine Gabe Gottes, das von ihm geliebt ist. Wir wollen den Kindern vermitteln, dass sie unabhängig von ihren Stärken und Schwächen in ihrer individuellen Persönlichkeit wertvoll angenommen sind.
In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Eltern wollen wir zur Entfaltung der kindlichen Persönlichkeit beitragen und die Gesamtentwicklung der Kinder fördern und begleiten.
Dies geschieht auf der Grundlage des bayerischen Erziehungs- und Bildungsplanes, unter anderem:
- Emotionalität, soziale Beziehungen
- Sprache und Literacy
- Werteorientierung und Religiösität
- Naturwissenschaft, Technik und Umwelt
- Ästhetik, Kunst und Kultur
- Musik, Bewegung, Rhythmik, Tanz und Sport
- Gesundheit
- Selbständigkeit
- Freies Spiel
- Öffnung der verschiedenen Bildungsräume in der Freispielzeit
- Gruppenübergreifende Angebote zu aktuellen Projekthemen zum jeweiligen Jahresthema
- Kinderbibliothek
- Kontaktpflege zu Senioren
- Dreimal jährlich Mitgestaltung eines Familiengottesdienstes
- Einmal monatlich gesundes Frühstück
- Waldspaziergänge
- Täglich frisch zubereitetes Mittagessen von der Küche Martha-Maria (auch für Krippenkinder)
06.15 Uhr – 08.30 Uhr Ankommen in der Frühdienstgruppe, dann in der Stammgruppe mit Morgenkreis
08.15 Uhr - 09.30 Uhr Frühstücken im Bistro
08.15 Uhr – 09.45 Uhr Nach Herzenslust frei spielen, forschen und experimentieren in den verschiedenen Bildungsräumen
10.00 Uhr – 10.30 Uhr Treffen in der Stammgruppe
10.30 Uhr – 11.30 Uhr Bewegungszeit im Garten
11.00 Uhr – 12.15 Uhr Mittagessen in den verschiedenen Kleingruppen
11.45 Uhr – 13.00 Uhr Schlaf- und Ruhezeit für die jüngeren Kinder
12.15 Uhr – 13.00 Uhr Bildungsangebote in altershomogenen Gruppen
Ab 13.00 Uhr Der Nachmittag beginnt mit Freispiel und Aktivität im Garten
Die Kinder können ab 12.00 Uhr gleitend abgeholt werden.
06.15 Uhr – 08.30 Uhr Begrüßen, ankommen und ins Spiel finden
ca. 08.45 Uhr gemeinsamer Morgenkreis in der Gruppe
09.00 Uhr – 09.30 Uhr gemeinsames Frühstück in der Gruppe
09.30 Uhr – 11.00 Uhr Freispielzeit (Kleingruppen und individuelle Angebote, raus gehen, Möglichkeit zum Schlafen, wickeln bei Bedarf)
11.00 Uhr – 11.30 Uhr Mittagessen in den Gruppen
11.30 Uhr – 12.00 Uhr Wickeln, zur Ruhe kommen durch Bilderbuchbetrachtung, individuelles schlafen legen
12.00 Uhr – 14.00 Uhr Mittagsruhe
14.00 Uhr – 14.30 Uhr in Ruhe aufstehen und sammeln in den Gruppen
ab ca. 14.30 Uhr Zusammenkommen aller drei Gruppen. Gemeinsame Gestaltung des Nachmittags
Die Kinder können zwischen 11.45 Uhr – 12.00 Uhr nach vorheriger Absprache oder ab 14 Uhr gleitend abgeholt werden.