






Jonas will´s wissen - Jonas bekommt Anworten
Das Schulprojekt "Jonas will´s wissen" des Krankenhauses Martha-Maria in Kooperation mit dem Halleschen Puppentheater und der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft ist erneut mit zwei vierten Klassen aus der Lessingschule erfolgreich durchgeführt worden. Das Projekt greift das Tabuthema unheilbare Krankheit und Sterben in einer für Kinder angemessenen Form auf.

Endoprothetikzentrum erneut zertifiziert
Das Endoprothetikzentrum (EPZmax) der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau erhielt im April erneut die Zertifizierungsurkunde. Die Zertifizierung erhalten nur Kliniken, die umfangreichen Qualitätsanforderungen entsprechen.

Desinfektionskönige gekürt
Das Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg erhielt das Silber Zertifikat der Aktion Saubere Hände für ausgezeichnete Händehygiene. Dabei haben zwei Stationen überdurchschnittlich gut abgeschnitten und erhielten eine Aufmerksamkeit der Geschäftsführung.
Großansicht: Auf die Grafik klicken

Halle
Akademie
dienst Halle
stätte Halle
haus Chemnitz
Wüstenrot
Wüstenrot
Wohnen
Nürnberg
Nürnberg
Wohnen
Krankenpflegeschule
Nürnberg
Nürnberg
Jahr / FSJ
Eckental
Eckental
Nagold
Wohnen
Stuttgart
Stuttgart
freudenstadt
Freudenstadt
Lichtenstein-Honau
Unterhausen
Wohnen
München
München
Pullach/Solln
Wohnen
Hohenschwangau
Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch!
Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch.
Johannes 20,21
von Sabine Schober Pastorin, Seelsorgerin Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau
„Friede sei mit dir!“ Dieser Satz wird in der Bibel Menschen zugesprochen, die in Ausnahmesituationen sind. Hier gehört er in eine der Ostererzählungen. Ostern feiert die Auferstehung Jesu von den Toten. Das ist heute wie damals schwer zu glauben. Die Jünger Jesu, die sein Sterben am Kreuz miterlebt hatten, konnten das nicht glauben. Sie versteckten sich aus Angst, Enttäuschung, Wut und Trauer hinter verschlossenen Türen. Wie haben wir Ostern erlebt? Hat uns die Botschaft von der Liebe, die stärker ist als der Tod, in unserer Lebenssituation erreicht? Was ist in unserem Leben vorherrschend: das Vertrauen in die schöpferische Kraft des Lebens oder die Angst, die Enttäuschung, die Wut und die Trauer? Jesus geht durch die verschlossenen Türen der Jünger damals. Er spricht sie an: „Friede sei mit Euch!“ Und er spricht uns an. Denn der Friede Gottes ist Gegenwart, auch in meinem Leben, in dem Türen vielleicht im Augenblick geschlossen sind aus Angst und Enttäuschung. Dieser Friede Gottes, der aus der Kraft von Ostern kommt, ist stärker als unsere Angst und Trauer. Er breitet sich aus in allen Bereichen unseres Lebens. Wenn wir dieser Kraft trauen und ihr Raum geben in uns, sind wir Botschafter dieses Friedens für andere.