Diakoniewerk Martha-Maria
Zurück

Demenz im Krankenhaus: Herausforderung für Pflege und Angehörige

Diakoniewerk
25.07.2025

Ein Aufenthalt im Krankenhaus ist für demente Menschen sehr herausfordernd. In der 60. Folge von „gut gepflegt“, dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, klärt Demenzbeauftragte Alexa Lederer über Probleme auf und gibt Hilfestellungen für Pflegende und Angehörige.

Alexa Lederer ist nicht nur Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Akutgeriatrie am Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien, sondern darüber hinaus auch Demenzbeauftragte.

„Ich beschäftige mich damit, das Krankenhaus dementenfreundlicher zu gestalten und arbeite daran, den Krankenhausaufenthalt für Menschen mit Demenz zu verbessern."

Die notwendige Fachkunde erarbeitet sie sich neben ihrer praktischen Arbeit auf Station durch ein Gerontologie-Studium und die Auseinandersetzung mit den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Krankenhaus und Demenz: Zwei Welten prallen aufeinander

Die Aufgabe ist groß, denn für demente Menschen ist ein Aufenthalt im Krankenhaus sehr herausfordernd. So gibt es im Krankenhaus zahlreiche Begebenheiten, die zu Problemen führen:

  • Fremde Umgebung
  • Feste Strukturen
  • Andere Tagesabläufe und geänderte Essens- und Schlafzeiten
  • Wechselndes Personal und unterschiedliche Ansprechpartner
  • Lautstärke und Zeitdruck
    • Teilweise: Trennung von der Bezugsperson

Um Pflegekräften und Angehörigen eine Hilfestellung zu leisten, gibt Alexa Lederer in der 60. Folge von „gut gepflegt“, dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, auch einige Tipps:

  • Ruhig, langsam und verständlich kommunizieren
  • Orientierung geben (Aufenthaltsort, Name, Datum, Tag und Tätigkeit nennen)
  • Ängste erkennen, Ängste ernst nehmen und empathisch reagieren
  • Beschäftigungsmöglichkeiten nutzen

Förderung durch die Martha-Maria-Stiftung

Tatkräftig unterstützt wird die Arbeit von Alexa Lederer durch die Martha-Maria-Stiftung. So konnte durch Spenden beispielsweise ein Sinneswagen finanziert werden, der unter anderem mit einem Aromadiffusor, einer Lichtsäule, Igelbällen, einem Beamer und anderen Gegenständen ausgerüstet ist, um Menschen mit Demenz im Krankenhaus professionell zu unterstützen.

Wer die Demenzarbeit am Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien proaktiv unterstützen möchte, findet auf dieser Website alle Informationen und die Angaben zum Spendenkonto.

Jetzt durch eine Spende unterstützen

Hintergründe im Podcast

Was ist bei der Ansprache von Menschen mit Demenz wichtig? Wie können sich Pflegekräfte auf demente Menschen vorbereiten und sie unterstützen? Und: Warum sind demente Menschen eine besonders vulnerable Gruppe?

Diese und weitere Fragen beantwortet Alexa Lederer im Gespräch mit Christian in der 60. Folge von „gut gepflegt“, dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit.

Podcast auf unserer Website anhören

Ein Bild

Ein Bild

Ein Bild

Ein Bild

Unterstützung gesucht

Unterstützen Sie unsere gemeinnützigen Projekte.

Jetzt spenden Projekte kennenlernen

Das sind wir Standorte
Zurück
Einrichtungen
Zurück
Eben-Ezer-Kirche Arbeitgeber Kontakt
Karriere Alle Infos Alle Jobs