Diakoniewerk Martha-Maria
Ein Projekt von Martha-Maria 2020Plus

MITDENKEN. MITGESTALTEN. VERÄNDERN.

Ein Ideenboard im Lean-Management.

Mitarbeitende sind Mitgestalter

So steht es in unseren „Strategischen Zielen“. Haben Sie auch schon mal gedacht: 

„Das könnte man besser machen! Dafür hätte ich schon eine Idee. Aber wie packe ich es an?“

Dann sind Sie genau hier richtig! Wir wollen Sie aktiv einbeziehen. Niemand kennt die Abläufe, Herausforderungen und Chancen vor Ort besser als Sie. Ihre Ideen sind der Schlüssel, um Prozesse zu optimieren, Arbeitsbedingungen zu verbessern, Verschwendung zu vermeiden und den Nutzen für unsere Patienten, Bewohner und Kunden zu erhöhen. Gemeinsam können wir besser werden – und Ihre Stimme zählt! 

MMMI war gestern – jetzt geht's LEAN! 

Wir stellen unser Ideenmanagement MMMI mit LEAN auf moderne Beine. 

„Lean“ ist eine Management-Philosophie, die gut zu den Strategischen Zielen des Diakoniewerks passt. Wörtlich bedeutet es „schlank“ – es geht darum, Verschwendung zu vermeiden, Abläufe zu vereinfachen, mehr Zeit fürs Wesentliche zu schaffen. Zugunsten unsere Patienten, Bewohner, Kinder und für uns Mitarbeitende selbst. 

Lean ist kein Sparprogramm, sondern eine Haltung: gemeinsam einfacher, besser, wirkungsvoller arbeiten. Kundenorientierung, Mitarbeiterengagement und kontinuierliche Verbesserung stehen im Mittelpunkt.

„Ideenboards in der Praxis“ – Wir suchen Ihre Pilotabteilung! 

Wir starten ein Modellprojekt, in dem zehn Teams als Vorreiter neue Wege im Ideenmanagement erproben: engagierte Abteilungen, Stationen, Bereiche, Einrichtungen oder Teams, die Lust haben, aktiv Verbesserungen umzusetzen. 

Ihre Aufgabe: Entwickeln Sie ein Ideenboard, erproben Sie es in Ihrem Arbeitsumfeld und sammeln Sie eigene Erfahrungen mit Verbesserungsprozessen

Ein Ideenboard (abgeleitet von den Huddle-Boards in LEAN) kann eine Tafel, ein Whiteboard, eine Pinnwand, ein Bildschirm oder auch eine digitale Lösung sein, an der Teams sich treffen und festhalten, was im Arbeitsalltag verbessert werden kann. Ideen werden dort gesammelt, gemeinsam besprochen und Schritt für Schritt umgesetzt.

Dabei haben Sie viel Gestaltungsspielraum. Beispiele für Ideenboards gibt es im Internet hier oder hier. Wir ermutigen jedoch, den Begriff in Freiheit zu interpretieren. Sie können eine bestehende Praxis weiterentwickeln oder etwas völlig Neues erfinden. Wichtig ist, dass es zu Ihrem Team und Umfeld passt. 

Ihre Ideen zählen – Veränderungen sind möglich. 

So machen Sie mit

  1. Sie bringen Begeisterung für Veränderung, Verbesserung und Mitarbeiterbeteiligung mit.
  2. Sie gewinnen das Interesse der Kolleginnen und Kollegen und Vorgesetzten für das Projekt.
  3. Sie bewerben sich bis 31. Dezember 2025 per E-Mail unter der E-Mail-Adresse irmtraud.oehme@martha-maria.de mit folgenden Angaben
    1. Der festen Absicht „Wir machen mit“
    2. Ihrer Abteilung
    3. Einer Kontaktperson
  4. Sie erhalten ein Briefing durch Mitglieder der Steuerungsgruppe Martha-Maria 2020Plus.
  5. Sie haben sechs Monate Zeit, Ihr Ideenboard zu entwickeln und im Alltag zu testen
  6. Sie gestalten Ihr Ideenboard selbst – in Form und Inhalt, analog mit Zetteln, digital mit Tools oder klassisch am Whiteboard, passend zum Team und zum jeweiligen Umfeld.
  7. Am Ende steht eine kurze Präsentation vor der MM 2020Plus Steuerungsgruppe. Sie stellen das „Board“, den Umgang und die Erfahrungen damit vor.
  8. Die drei interessantesten Ansätze im Blick auf Umsetzbarkeit, Übertragbarkeit und Wirksamkeit werden prämiert und erhalten einen Preis für das Team.
  9. Ihre Erfahrungen dienen als Modell und Motivation für weitere Abteilungen und tragen zu einer nachhaltigen Verbesserungskultur bei. 

Warum mitmachen?

Ihre Ideen verändern Martha-Maria! Sie machen Abläufe sichtbarer, Prozesse effizienter, die Arbeit leichter und damit unsere Patienten, Bewohner, Kinder und alle unsere Mitarbeitenden zufriedener, motivierter und glücklicher. Jetzt einsteigen – mitgestalten, verbessern, bewegen!

Unterstützung gesucht

Unterstützen Sie unsere gemeinnützigen Projekte.

Jetzt spenden Projekte kennenlernen

Das sind wir Standorte
Zurück
Einrichtungen
Zurück
Eben-Ezer-Kirche Arbeitgeber Kontakt
Karriere Alle Infos Alle Jobs